Essbare InnenStadt

Das Model „EssbareInnenStadt“ ist angelehnt an den gedanken „EssbareStadt“, bei dem sich Deutschlandweit schon viele Kommunen und Städte beteiligen.

Unser Model „EssbareInnenStadt“ unterscheidet sich insofern, dass es lediglich die Flächen und das Wasser sind, die von der Stadt zur Verfügung gestellt werden.
Von der Bewässerung über die Anschaffung von Saatgut bis hin zum Anlegen der Wege und Beete, dem Säen, Pflanzen und Ernten bleibt alles die Aufgabe, der an dem Projekt beteiligten.

Die Beteiligten bekommen die Möglichkeit öffentliche Flächen zu nutzen, im Gegenzug setzen Sie sich für den Erhalt der Flächen als „EssbareInnenStadt“ ein.

Beete vorbereiten:      Umgraben, Unkraut beseitigen, Treffen planen
Beete anlegen:             Wege schaffen, Struktur schaffen, Beete gestalten
Beete pflegen:              Pflanzen gießen, Schädlinge bekämpfen
Beete nachbereiten:   Winterfest machen, Kontakte pflegen

Dies alles können Aufgaben der Beteiligten sein.
Natürlich nicht alles, sondern nur eine Aufgabe oder mehr.
Dafür ist ein Teil der Ernte dem Beteiligten sicher und die Zukunft des Beetes auch.

„Agentur für Freiraum“
Bierstr. 7
49074 Osnabrück
Mobil: 0171-7933829
Email: kontakt@freiraum-agentur.de

Werbung